6. November 2024
Henriette zu Doha
innovation | Klärschlamm | Pflanzenkohle | phosphorus fertilizer | Reststoffe

PYREG geht “Down Under” – Sydney Water setzt auf Klär­schlamm-Karbo­ni­sie­rung zu nach­hal­tiger Biochar

North West Hub Alli­ance und PYREG unter­zeichnen Liefer­ver­trag zum Ausbau der Infra­struktur zur Rück­ge­win­nung von Wasser­res­sourcen für Sydneys wach­sende nord­west­liche Region

 

Sydney, Dörth, 07. November 2024: Die North West Hub Alli­ance (die Allianz) – ein Zusam­men­schluss von John Holland, KBR und Stantec – und PYREG, ein deut­scher Anla­gen­her­steller und Welt­markt­führer im Bereich der „Biochar from Biosolids“-Technologie, haben eine Koope­ra­tion verein­bart und entwi­ckeln gemeinsam mit Sydney Water ein Groß­pro­jekt zur Erhö­hung der Abwas­ser­be­hand­lungs­ka­pa­zität der Stadt in der River­stone Water Resource Reco­very Faci­lity (WRRF).

Die Allianz verant­wortet das North West Treat­ment Hub Growth Program, ein Programm zur Behand­lung von Indus­trie­bra­chen, das mit der Aufrüs­tung der WRRFs Rouse Hill und River­stone beginnt.

Im Rahmen des 10-Jahres-Programms wird die Abwas­ser­auf­be­rei­tungs­ka­pa­zität in den Wasser­rück­ge­win­nungs­an­lagen von Sydney Water erhöht, um dem anhal­tenden Wachstum des Nord­wes­tens Sydneys Rech­nung zu tragen und die Grund­lage für die Ansied­lung neuer Häuser und Unter­nehmen in diesem Gebiet zu schaffen.

 

Sydney Water – River­stone Water Resource Reco­very Faci­lity (WRRF)

 

Im Rahmen des Programms setzt Sydney Water erst­mals auf  Karbo­ni­sie­rungs­tech­no­logie, um Klär­schlämme Kreis­läufe schlie­ßend zu verwerten. Zu diesem Zweck erwirbt die Allianz zwei PX1500-S-Anlagen von PYREG. Der Baube­ginn ist für Ende 2024 vorgesehen.

Die PYREG-Karbo­ni­sie­rungs­tech­no­logie verar­beitet Klär­schlamm zu hoch­wer­tiger Biochar, die wert­vollen Phos­phor enthält. Phos­phor ist ein wich­tiger Nähr­stoff für das Pflan­zen­wachstum. Das Verfahren bietet den Gemeinden im Nord­westen Sydneys die Möglich­keit, die phos­phor­reiche Biochar als Dünger in der Land­wirt­schaft oder im Bauge­werbe wiederzuverwenden.

Seit 2015 hat PYREG seine skalier­baren Biochar-Produk­ti­ons­sys­teme in Klär­an­lagen in Deutsch­land, der Tsche­chi­schen Repu­blik, Schweden und den Verei­nigten Staaten instal­liert. Mit dem aktu­ellen Projekt betritt PYREG nun den vierten Konti­nent, Australien.

Das Kern­stück der PYREG-Tech­no­logie bildet der paten­tierte Reaktor in Kombi­na­tion mit der nach­ge­schal­teten FLOX-Brenn­kammer („FLOX“ steht für flam­men­lose Oxida­tion). Im Reaktor wird das Rohma­te­rial bei hohen Tempe­ra­turen zwischen 500 und 700 °C über mehrere Minuten hinweg weit­ge­hend unter Ausschluss von Luft erhitzt. Die compu­ter­ge­steu­erten Prozess­pa­ra­meter, darunter die Zufüh­rungs­rate des Rohma­te­rials, die Tempe­ratur und die Luft­zu­fuhr, sind von entschei­dender Bedeu­tung für ein erfolg­rei­ches Recy­cling. Der Phos­phor bleibt für die Pflanzen voll verfügbar.

Darüber hinaus leistet die Klär­schlamm­be­hand­lung einen wich­tigen Beitrag zur Entfer­nung von Schad­stoffen und somit zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit.

Rob Evans, Execu­tive General Manager – Infra­struc­ture bei John Holland, erklärte, dass John Holland stolz darauf sei, eine Vorrei­ter­rolle bei der Entwick­lung inno­va­tiver Lösungen in der Wasser­in­dus­trie einzu­nehmen. „Dank einer inno­va­tiven Lösung erhöhen wir nicht nur die Kapa­zität des Abwas­ser­netzes in Sydneys Nord­westen, sondern verbes­sern auch die Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­er­geb­nisse. Wir sind uns der Bedeu­tung dieser Infra­struktur für die Region bewusst und sind stolz darauf, ein dauer­haftes Vermächtnis zu schaffen.“

Jörg zu Dohna, CEO von PYREG, erklärte: „Sydney Water errichtet mit dem River­stone-Projekt die welt­weit größte und modernste Klär­schlamm­py­ro­lyse-Anlage. Wir freuen uns, dass wir uns im Rahmen eines welt­weiten Auswahl­ver­fah­rens gegen die Konkur­renz durch­setzen und den Zuschlag für das Projekt erhalten konnten. PYREG wird nun in Austra­lien Fuß fassen und dort eine dauer­hafte Präsenz aufbauen.“

Robert Kovach, CSO von PYREG, führte weiter aus: „Die Anlage PX 1500-S ist für Kunden konzi­piert, die eine zuver­läs­sige, nach­hal­tige und rentable Lösung für Klär­schlamm suchen. Wir freuen uns, mit unserer Tech­no­logie zu John Hollands Ansatz beizu­tragen, die Entsor­gungs­kosten deut­lich zu senken und die Einhal­tung der Umwelt­vor­schriften zu gewähr­leisten.

Hier gibt es mehr Informationen!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN