Karbonisieren Sie ihre Reststoffe zu mehr Wert!
PYREG bietet eine nachhaltige, zukunftssichere Business-Lösung für Ihre kohlenstoffhaltigen Reststoffe.
Wir helfen Ihnen, Ihren Wertstoffkreislauf zu schließen und Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, indem wir Ihre organischen Reststoffe in wertvolle Biochar upcyclen.

Kreisläufe schliessen & CO2 binden
PYREG-Systeme karbonisieren Ihre kohlenstoffhaltigen Reststoffe vor Ort zu wertvoller Biochar. Zugleich gewinnen Sie regenerative Energie. Durch die Verwertung der Karbonisate als Bodenverbesserer oder Surrogate in industriellen Anwendungen und die Einspeisung der Energie schließen Sie Ihre Kreisläufe und schaffen Mehrwert.
Im Zuge der Verkohlung wird zudem der Großteil des Kohlenstoffs dauerhaft in dem Karbonisat gebunden. Seine Einbringung in sog. Kohlenstoffsenken wie Ackerboden, industriellen Füllstoffen oder Asphalt führt zu einer langfristigen klimaschützenden Speicherung des CO2.
Lösungen weltweit

Die branchenführende Technologie in 2 Minuten
So erfüllen Sie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG)
Die von der UN gesetzten Nachhaltigkeitsziele werden immer wichtiger.
Die PYREG-Technologie hilft Unternehmen, diese Anforderungen schon heute zu erfüllen, statt auf morgen zu warten.


Pflanzenkohle verbessert die Bodeneigenschaften und die Fruchtbarkeit auf natürliche Weise und trägt so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei.


Aufgrund ihrer enormen Oberfläche von 200-500 m² pro Gramm bietet Pflanzenkohle eine hervorragende Fähigkeit, Nährstoffe und Wasser im Boden zu speichern.

Die Karbonisierung erzeugt erneuerbare Energie, die entweder vor Ort genutzt oder in das Nahwärmenetz eingespeist werden kann.


Die Karbonisierung organischer Abfälle zu wertvoller Pflanzenkohle schließt Stoffkreisläufe. Mit dieser Kreislauflösung machen wir den Weg frei für eine grüne Transformation etablierter Industrien.


Organische Abfälle aus Städten werden zu Pflanzenkohle, Klärschlämme zu Phosphordünger verwertet. Als Wasserspeicher in städtischen Grünanlagen eingesetzt schützt Biochar Stadtbäume vor den Klimawandelfolgen.


Durch das nachhaltige Recycling kohlenstoffhaltiger Abfälle schließt die PYREG-Technologie Kreisläufe, senkt den CO2-Footprint und erzeugt gleichzeitig erneuerbare Energie.


Biochar-Produktion wird im IPCC-Sonderbericht als vielversprechende negative Emissionstechnologie (NET) aufgeführt, die den Klimawandel abschwächt.

Aufgrund ihrer enormen Oberfläche von 200-500 m² pro Gramm und einer hohen Porosität hält Biochar Wasser und darin gelöste Nährstoffe zurück und wirkt so der Wüstenbildung und dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegen.
#TURNPOSITIVENOW – BLOG

Willkommen bei PYREG, Alexander!
PYREG freut sich, die Ernennung von Alexander Friedrichkeit zum Chief Sales Officer (CSO) bekannt zu geben. Mit seiner umfassenden internationalen...

Biochar – eine skalierbare Lösung im Kampf gegen PFAS
Die Bedrohung durch PFAS ist real, sie ist weit verbreitet und wird mit einer Reihe von erheblichen Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier in...

Berlin – Moritz Koch von VAERING spricht über den Biochar Markt aus der Perspektive eines Family Equity Investors
Berlin, here we come! Wir werden teilnehmen am German Biochar Forum organisiert von unseren Freunden von German Biochar und co-hosted durch die...

PYREG geht “Down Under” – Sydney Water setzt auf Klärschlamm-Karbonisierung zu nachhaltiger Biochar
North West Hub Alliance und PYREG unterzeichnen Liefervertrag zum Ausbau der Infrastruktur zur Rückgewinnung von Wasserressourcen für Sydneys...