
Energie aus natürlichen Ressourcen
Effiziente Systeme und regenerative Energiequellen sind entscheidende Bausteine für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Die PYREG-Systeme sind in erster Linie darauf ausgelegt, schadstofffreie Carbon-Produkte unterschiedlicher Qualitätsstufen herzustellen. Doch wir wären nicht PYREG, wenn wir unser Verfahren nicht so effizient ausgelegt hätten, dass sich damit auch regenerative Wärme auskoppeln und regenerativer Strom gewinnen lässt.
Für die Karbonisierung des Input-Materials (Biomasse, Schlamm oder Industrieabfälle) arbeitet ein PYREG System autotherm. Das heißt, für die Aufrechterhaltung des thermischen Prozesses wird ausschließlich Energie aus dem eingebrachten Inputmaterial genutzt. Darüber hinaus entsteht bei einer Anlage P500 (Standard Unit) ein Energieüberschuss von bis zu 150 kWth, bei einer Anlage P1.500 (Industrial Units) von bis zu 600 kWth. Diese überschüssige Wärmeenergie kann entweder direkt für benachbarte Prozesse (Trocknung, Nahwärmenetz…) genutzt oder mittels einer Turbine in Strom umgewandelt werden.

