GOING CIRCULAR
Kreislaufwirtschaft ist die Zukunft. Seien Sie schon heute dabei!
Karbonisierung schließt Kreisläufe
Mit unseren modular gefertigten Anlagen können Industrieunternehmen wie auch landwirtschaftliche und Klärbetriebe ihre kohlenstoffhaltigen Reststoffe vor Ort zu Premium-Biochar karbonisieren und zugleich regenerative Energie gewinnen. Damit wird aus einem Rest- oder Problemstoff eine hochwertige, zugleich klimaschützende Pflanzenkohle.
Denn die Pflanzenkohle ermöglicht eine dauerhafte Speicherung des in den Reststoffen gebunden CO2. Betreiber von PYREG-Anlagen schließen damit nicht nur Stoffkreisläufe, sondern schaffen naturbasierte Kohlenstoffsenken.
Eine smarte Lösung für die End-of-life Herausforderungen Ihrer Produkte: Upcycling mit Mehrwert und Klimaschutz in einem!
Machen Sie Nachhaltigkeit zu Ihrem neuen Geschäftsmodell !
Nutzen Sie die Vorteile – entweder als Renditemodell oder zur Erreichung der CSR-Ziele Ihres Unternehmens.

CO2 Sink
Zertifikate

Abfallvolumen-Reduktion

Gewonnene erneuerbare Energie

Qualitativ hochwertiges Endprodukt: Pflanzenkohle

1.600 t CO2/Jahr
160.000 €

zu Pflanzenkohle
700 t/Jahr
= 560.000 €

1.810 t CO2/Jahr
139 Hektar Wald

Müll 83%
Andere 17%
So erfüllen Sie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG)
Die von der UN gesetzten Nachhaltigkeitsziele werden immer wichtiger.
Die PYREG-Technologie hilft Unternehmen, diese Anforderungen schon heute zu erfüllen, statt auf morgen zu warten.
Klärschlamm

Biomasse

Produktions-Reststoffe

Biochar (Pflanzenkohle)
Ihr Schlüssel zu Nachhaltigkeit
Was macht Pflanzenkohle besonders? Hochwertige Pflanzenkohle hat eine große Vielfalt an Eigenschaften und Effekten; sie wirkt wie ein Schwamm, der Wasser und Nährstoffe speichert. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz von Pflanzenkohle in zahlreichen Anwendungen, wie z. B.:

Futtermittelzusatz

Bodenverbesserer

Füllstoff in der Produktion

Baustoff Additiv
Die Qualität und damit die Einsatzgebiete hängen vom Ausgangsmaterial ab. Minderwertige Pflanzenkohle kann als Füllmaterial in der Produktion oder als Baustoffzusatz in Asphalt oder Beton verwendet werden.
So oder so – Abfälle können auf nachhaltige Weise wiederverwendet werden, um den Kreislauf zu schließen und eine echte Kreislaufwirtschaft zu demonstrieren.

Pflanzenkohle
300m2/g

Bis zu
905g/Kg

Gewichts an Wasser
Absorbiert
das 5-fache
ENGINEERING SUSTAINABILITY
Während des Verkohlungsprozesses wird der Großteil des Kohlenstoffs in der entstehenden Pflanzenkohle gebunden. Dies verhindert die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre – für Jahrhunderte. Die sequestrierte CO2-Menge kann zertifiziert und entweder zur Erreichung nachhaltiger Unternehmensziele oder zum Handel auf dem freien Markt verwendet werden.

1 Jahr in Betrieb
entspricht einer Bepflanzung mit 140.000 Bäumen