Karbonisieren Sie ihre Reststoffe zu mehr Wert!
PYREG bietet eine nachhaltige, zukunftssichere Business-Lösung für Ihre kohlenstoffhaltigen Reststoffe.
Wir helfen Ihnen, Ihren Wertstoffkreislauf zu schließen und Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, indem wir Ihre organischen Reststoffe in wertvolle Biochar upcyclen.

Kreisläufe schliessen & CO2 binden
PYREG-Systeme karbonisieren Ihre kohlenstoffhaltigen Reststoffe vor Ort zu wertvoller Biochar. Zugleich gewinnen Sie regenerative Energie. Durch die Verwertung der Karbonisate als Bodenverbesserer oder Surrogate in industriellen Anwendungen und die Einspeisung der Energie schließen Sie Ihre Kreisläufe und schaffen Mehrwert.
Im Zuge der Verkohlung wird zudem der Großteil des Kohlenstoffs dauerhaft in dem Karbonisat gebunden. Seine Einbringung in sog. Kohlenstoffsenken wie Ackerboden, industriellen Füllstoffen oder Asphalt führt zu einer langfristigen klimaschützenden Speicherung des CO2.
Lösungen weltweit

Die branchenführende Technologie in 2 Minuten
So erfüllen Sie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG)
Die von der UN gesetzten Nachhaltigkeitsziele werden immer wichtiger.
Die PYREG-Technologie hilft Unternehmen, diese Anforderungen schon heute zu erfüllen, statt auf morgen zu warten.


Pflanzenkohle verbessert die Bodeneigenschaften und die Fruchtbarkeit auf natürliche Weise und trägt so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei.


Aufgrund ihrer enormen Oberfläche von 200-500 m² pro Gramm bietet Pflanzenkohle eine hervorragende Fähigkeit, Nährstoffe und Wasser im Boden zu speichern.

Die Karbonisierung erzeugt erneuerbare Energie, die entweder vor Ort genutzt oder in das Nahwärmenetz eingespeist werden kann.


Die Karbonisierung organischer Abfälle zu wertvoller Pflanzenkohle schließt Stoffkreisläufe. Mit dieser Kreislauflösung machen wir den Weg frei für eine grüne Transformation etablierter Industrien.


Organische Abfälle aus Städten werden zu Pflanzenkohle, Klärschlämme zu Phosphordünger verwertet. Als Wasserspeicher in städtischen Grünanlagen eingesetzt schützt Biochar Stadtbäume vor den Klimawandelfolgen.


Durch das nachhaltige Recycling kohlenstoffhaltiger Abfälle schließt die PYREG-Technologie Kreisläufe, senkt den CO2-Footprint und erzeugt gleichzeitig erneuerbare Energie.


Biochar-Produktion wird im IPCC-Sonderbericht als vielversprechende negative Emissionstechnologie (NET) aufgeführt, die den Klimawandel abschwächt.

Aufgrund ihrer enormen Oberfläche von 200-500 m² pro Gramm und einer hohen Porosität hält Biochar Wasser und darin gelöste Nährstoffe zurück und wirkt so der Wüstenbildung und dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegen.
#TURNPOSITIVENOW – BLOG

Talking about Biochar with PYREG CSO Robert Kovach by YourCentralValley.com Local News
"Carbonization of biomass to produce Biochar for use in Regenerative Agriculture” PYREG held its first Biochar symposium for Growers in the...

Biochar from sewage sludge: the phosphorus fertilizer for a safe and sustainable agriculture
The Danish EPA gives green light for application of biochar from sewage sludge for use in farming: Biochar from sewage sludge can now be used as a...

Robert Kovach (CSO) in an AgNet News radio interview about the California Biochar Symposium
Listen to this 7 minute interview from AgNet News with Robert Kovach (CSO)! It's all about what to expect at the symposium in Tulare from...

Die FAZ über die PYREG-Klimaschutztechnologie
"Ersetzt ein Stahlwerk seinen jährlichen Koksbedarf von 45.000 Tonnen durch Pflanzenkohle, lässt sich eine Kohlendioxidfracht von rund 146.000...