Bild: WLB Umwelttechnik 2018
20. September 2018
Sine Friedrich
Klärschlamm | Unternehmen

WLB-MAGAZIN: PYREG BEZIEHT STEL­LUNG ZUR P-RECYCLING-TECHNIK

In der aktu­ellen September-Ausgabe beschäf­tigt sich das WLB-Magazin (Wasser-Luft-Boden), als eine der renom­mier­testen Fach­zeit­schriften für Umwelt­technik, auch mit dem Thema Phos­phor-Recy­cling aus Klär­schlamm. Unter dem Motto „Phos­phor-Recy­cling – steht die Technik bereit?“ lässt das Magazin in der Rubrik „Klar­text“ Dr. Daniel Frank, den Geschäfts­führer der Deut­schen Phos­phor Platt­form e.V., und Bodo-Joachim Wenden­burg, Geschäfts­führer der PYREG GmbH, zu Wort kommen.

Für die PYREG bezieht Bodo-Joachim Wenden­burg dabei ganz klar Stellung:

„Ja, die Technik steht bereit! Die Forschungs­ab­tei­lungen der Indus­trie und Hoch­schulen haben das Thema früh genug gemeinsam aufge­griffen. Es gibt heute schon tech­ni­sche Verfahren, die markt­reif und wirt­schaft­lich sind. Was nicht bereit­steht, ist DIE EINE Patent­lö­sung. Die neuen P-Recy­cling-Verfahren werden verschie­denen Anfor­de­rungen gerecht, nicht jedes System eignet sich überall. Ja, das ist mühsam, verlangt genaue Stand­ort­ana­lysen und indi­vi­du­elle Lösungen. Aber die lassen sich finden.

Die Frage muss viel­mehr lauten: Ist die Politik bereit? Deutsch­land und die EU haben sich das Thema P-Recy­cling voller Enthu­si­asmus auf die Fahnen geschrieben. Und nun regiert auf allen Ebenen das große Zögern. Keiner traut sich mehr, den entschei­denden, nächsten Schritt zu tun: Sekundär-Phos­phate als Dünge­mittel zuzu­lassen. Der gute Vorsatz droht zu versanden, weil poli­ti­scher Mut und Weit­blick fehlen. Weiter zu zögern, mag auf den ersten Blick nur Konse­quenzen für ein paar Tech­no­lo­gie­firmen haben, die damit aufs falsche Pferd gesetzt haben. Über kurz oder lang wird es aber uns alle treffen. Ohne Phos­phor kein Pflan­zen­wachstum. Und Europa muss dann erklären, warum es trotz vorhan­dener Technik jahr­zehn­te­lang leicht­fertig seine einzigen sinn­vollen P-Ressourcen entsorgt hat.“

Den voll­stän­digen Artikel und die aktu­elle Ausgabe des WLB-Maga­zins können Sie hier einsehen.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Biochar – eine skalier­bare Lösung im Kampf gegen PFAS

Biochar – eine skalier­bare Lösung im Kampf gegen PFAS

Die Bedrohung durch PFAS ist real, sie ist weit verbreitet und wird mit einer Reihe von erheblichen Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier in Verbindung gebracht, aber wir können etwas tun. PYREG ist eine bewährte und skalierbare Lösung für die...