PYREG
  • #TURN­PO­SI­TI­VENOW
  • GOING CIRCULAR
    • ANWEN­DUNGEN
    • BUSI­NESS MODEL
    • BIOCHAR
  • UNSERE ERFOLGE
  • UNSERE TECH­NO­LOGIE
  • SERVICES & PARTNER
  • UNTER­NEHMEN
    • KONTAKT
    • NEWS & PRESSE
    • KARRIERE
  • Deutsch
    • Englisch
Seite wählen
From Waste to Value –  Driving Sustaina­bi­lity and a Circular Economy

From Waste to Value – Driving Sustaina­bi­lity and a Circular Economy

Feb 3, 2021 | Bioenergie, Biomasse, Co2-Footprint, Klärschlamm, Pflanzenkohle, Unkategorisiert

  Today, more than ever, compa­nies are faced with rising waste disposal costs and legis­la­tion aimed at redu­cing waste, while encou­ra­ging recy­cling.  Further­more, compa­nies are being chal­lenged by governments and consu­mers, to demons­trate lower...
UMWELT­BUN­DESAMT: PYREG-Verfahren elimi­niert Schad­stoffe und schützt Böden

UMWELT­BUN­DESAMT: PYREG-Verfahren elimi­niert Schad­stoffe und schützt Böden

Dez 20, 2019 | Klärschlamm, Unternehmen

Ab 2029 sind in Deutsch­land grund­sätz­lich alle Klär­an­la­gen­be­treiber zur Phos­phor­rück­ge­win­nung verpflichtet. Dafür müssen die Betreiber bereits jetzt die (tech­ni­schen) Weichen stellen. Das UBA (Umwelt­bun­desamt) hat deshalb jüngst noch­mals alle...
WIE AUS KLÄR­SCHLAMM WERT­VOLLER DÜNGER WIRD

WIE AUS KLÄR­SCHLAMM WERT­VOLLER DÜNGER WIRD

Okt 29, 2018 | Klärschlamm

VIDEO ANSEHEN
WLB-MAGAZIN: PYREG BEZIEHT STEL­LUNG ZUR P-RECYCLING-TECHNIK

WLB-MAGAZIN: PYREG BEZIEHT STEL­LUNG ZUR P-RECYCLING-TECHNIK

Sep 20, 2018 | Klärschlamm, Unternehmen

In der aktu­ellen September-Ausgabe beschäf­tigt sich das WLB-Magazin (Wasser-Luft-Boden), als eine der renom­mier­testen Fach­zeit­schriften für Umwelt­technik, auch mit dem Thema Phos­phor-Recy­cling aus Klär­schlamm. Unter dem Motto „Phos­phor-Recy­cling – steht...
FINAN­ZIE­RUNG DER PHOS­PHOR-RÜCK­GE­WIN­NUNG IST AUF KOMMU­NALER EBENE SICHERGESTELLT

FINAN­ZIE­RUNG DER PHOS­PHOR-RÜCK­GE­WIN­NUNG IST AUF KOMMU­NALER EBENE SICHERGESTELLT

Jan 11, 2018 | Klärschlamm

Laut der Deut­schen Phos­phor Platt­form (DPP) können Kommunen die laufenden Kosten einer umwelt­freund­li­chen Phos­phor-Rück­ge­win­nung schon vor 2029 (bezie­hungs­weise 2032; dann endet die Über­gangs­zeit für die Klär­an­la­gen­be­treiber) durch eine mode­rate...

Search

Recent Posts

  • From Waste to Value – Driving Sustaina­bi­lity and a Circular Economy
  • Sweden: Max Burgers turns waste into biochar and saves the climate
  • Soli­da­rität aus China
  • IFAT September 2020 abge­sagt: Neuer Termin 30.5.-03.06.2022
  • ZUKUNFTS­FORUM RLP: PYREG disku­tiert mit Minis­terin über Voraus­set­zungen für klima­freund­liche Wirtschaft

Archives

  • Februar 2021
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Cate­go­ries

  • Bioenergie
  • Biomasse
  • Co2-Footprint
  • Klärschlamm
  • Pflanzenkohle
  • Pyrolyse
  • Reststoffe
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen

Tags

Agropreis 2019 Aktivierung Aktivkohle Bayern Boden Bodenverbesserer Bäume circular economy climate-positive CO2-negativ Dünger Fernsehen food waste Forschungsprojekt Grün- und Bioabfall Grüne Kohle Humus IFAT Karbonisierung Klimaschutz Klärschlamm Konferenz Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft Messe Nachhaltigkeit Pflanzaktion Pflanzenkohle Phosphor-Dünger Phosphor-Recycling PYREG A500 PYREG P500 PYREG P1500 Recycling Recycling-Technologie Regionale Biomassen Streuobstwiese Technology Solutions TH Bingen Umweltschutz Umwelttechnik Upcycling Verora Waste Zulassung
#TURNPOSITIVENOW

GOING CIRCULAR

Anwendungen
Business Model
Biochar

UNSERE ERFOLGE

UNSERE TECHNOLOGIE

Kontakt
Presse
Karriere

Kontakt
Presse
Karriere

Impressum       Datenschutz       Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum       Datenschutz       Allgemeine Geschäftsbedingungen

Carbon Technology Solutions