Feb. 3, 2021 | Bioenergie, Biomasse, Co2-Footprint, Klärschlamm, Pflanzenkohle, Unkategorisiert
Today, more than ever, companies are faced with rising waste disposal costs and legislation aimed at reducing waste, while encouraging recycling. Furthermore, companies are being challenged by governments and consumers, to demonstrate lower...
Sep. 14, 2020 | Bioenergie, Biomasse, Co2-Footprint, Pflanzenkohle, Pyrolyse, Reststoffe, Unkategorisiert
Pilot Biochar Project: Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) Max Burgers, Sweden’s favourite hamburger restaurant chain, is currently participating in a pilot biochar project enabled by our partner Skånefrö, a Swedish producer and supplier of...
Feb. 4, 2020 | Pflanzenkohle, Unternehmen
Unternehmen zu Gast im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz: Ministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Dr. Thomas Griese hatten zum Erfahrungsaustausch gebeten. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Voraussetzungen für...
Jan. 30, 2020 | Co2-Footprint, Pflanzenkohle
Schweden möchte bis 2045 klimaneutral werden und hat dafür von einer Sonderkommission eine Strategie erarbeiten lassen. Gestern wurde der umfangreiche Bericht vorgestellt. Auf 850 Seiten werden darin „Wege in eine klimafreundliche Zukunft“ beschrieben....
Jan. 15, 2020 | Pflanzenkohle
Zertifizierte Pflanzenkohle darf ab sofort europaweit im ökologischen/ biologischen Landbau als Dünger/Bodenverbesserer eingesetzt werden. Was für ein Durchbruch! In Deutschland beispielsweise war der Einsatz von Pflanzenkohle bislang nur in Form von...
Nov. 29, 2019 | Pflanzenkohle, Unternehmen
Das Erste hat einen weiteren Teil der Familiensage „Weingut Wader“ gesendet. Filmfigur Anne Wader, Bio-Winzerin, die das elterliche Weingut im pfälzischen Hambach auf Vordermann bringen muss, setzt sich in dieser Folge vehement für einen Weinanbau ohne...